Mit dem Bringselverweiser-Set kann die Ausbildung zum Bringselverweiser sofort losgehen.
Das Schlauchmaterial ist den Hunden ĂŒberaus angenehm und sie tragen es sehr gern im Fang. Mit der auffĂ€llig gelben Farbe kann sofort bemerkt werden wann und ob der Hund das Bringsel im Fang hat.
Schwingt der Hund sich auf dem Weg zum StĂŒck ein Lederbringsel in den Fang wird das leider oft nicht erkannt und somit auch nicht korrigiert. Mit dem auffĂ€llig gelben Schlauchbringsel wird es hingegen sofort erkannt und der Hund kann in exakt dem richtigen Moment korrigiert werden.
Im ersten Ausbildungsschritt muĂ der Hund lernen mehrfach zum StĂŒck zu laufen um dort ein Bringsel zu suchen, zu finden und dieses zu apportieren. In fortgeschrittener Ausbildung sollte der Hund bis zu 10 Mal zum StĂŒck laufen um dort ein Bringsel zu apportieren. Der Hund lernt so optimal, daĂ er mehrfach zum StĂŒck geschickt wird.
Wird das Original Bringsel am Halsband befestigt lĂ€uft der Hund auf Kommando zum StĂŒck und wird dort die sonst auf dem Boden liegenden Bringsel mit tiefer Nase suchen. Dabei legt er sich das am Hals baumelnde Bringsel selbst vor den Fang. Aus Gewohnheit nimmt er dieses auf und Bringt das am Halsband befindliche Bringsel zum FĂŒhrer. Der Bringselverweiser ist geboren.
Nach dem erstmaligen Aufnehmen des noch relativ langen Bringsel wird geschaut wie lang das StĂŒck ist, welches aus dem Fang schaut. Genau diese ĂberlĂ€nge wird gekĂŒrzt. Nach und nach kann, wann immer ein StĂŒck aus dem Fang schaut, das Bringsel weiter gekĂŒrzt werden damit fĂŒr die Praxis ein kleines, den Hund nicht behinderndes Bringsel ĂŒbrig bleibt.
- Fragen zum Artikel?












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.