1. Im Modus fĂŒr temperamentgesteuertes Lernen beginnt derstatische Reizimpuls mit der niedrigsten Einstellung (1) und geht dannjedes Mal auf die nĂ€chsthöhere Stufe, wenn Ihr Hund innerhalbvon 30 Sekunden nach dem vorhergehenden Bellen erneut bellt. DasHalsband speichert die statische Reizimpulsstufe, die erforderlich ist,um das Bellen Ihres Hundes abzustellen. Wenn Ihr Hund das nĂ€chsteMal bellt, beginnt der statische Reizimpuls auf der zuletztverwendeten/höchsten Stufe. Die statische Reizimpulsstufe wird 30Sekunden nachdem Ihr Hund mit dem Bellen aufhört reduziert.
2. Im Modus fĂŒr progressiven Reizimpuls beginnt der statischeReizimpuls mit der niedrigsten Einstellung (1) und geht dann jedes Malauf die nĂ€chsthöhere Stufe, wenn Ihr Hund innerhalb von 30Sekunden nach dem vorhergehenden Bellen erneut bellt. Wenn Ihr Hundinnerhalb von 30 Sekunden nicht erneut bellt, wird der statischeReizimpuls auf die niedrigste Stufe (1) zurĂŒckgesetzt.
3. Im Modus Benutzerdefiniert stellt der Benutzer die statischeReizimpulsstufe ein, die jedes Mal verwendet werden wird, wenn der Hundbellt. Wenn Ihr Hund innerhalb von 80 Sekunden 15 mal oderhÀufiger bellt, wird das SBC-R-E als eingebauteSicherheitsfunktion 30 Sekunden lang keinen statischen Reizimpulsabgeben und danach den Normalbetrieb wieder aufnehmen. DieseSicherheitsfunktionen ist in allen drei Betriebsmodi aktiv.
Der Sportdog Service:
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich direkt an dasServiceceanter des Herstellers wenden. Bei einem Reklamationsfallerhalten Sie auch von dort direkt und schnell einenUmtausch. DiegebĂŒhrenfreie Servicenummer lautet:00800-18182020
| Hersteller: | Sportdog |
| FĂŒr HundegröĂe: | 5-10 kg, 10-20 kg, ĂŒber 20 kg |
| Max. Anzahl Hunde: | 1 |
| Trainingsfunktionen: | Stromsignal |
| Energieversorgung: | Akkubetrieb |
- Fragen zum Artikel?





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.