Bundle bestehend aus dem Handteil Alpha 300K und dem Sendehalsband TT25K
Das Alpha 300K könnte man als den “groĂen Zwillingsbruder” des beliebten Alpha 200K bezeichnen.
Optisch und von den MaĂen her praktisch gleich bringt das 300iK auf den zweiten Blick einige spannenden Neuerungen mit sich:
Neue MenĂŒfĂŒhrung
Die MenĂŒfĂŒhrung wurde umorganisiert und erlaubt einen noch schnelleren Zugriff auf wichtige Punkte
LĂ€ngere Akkulaufzeit
Ein echter Vorteil. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 50 Stunden hĂ€lt das 300iK mehr als doppelt so lange durch wie der “kleine Bruder” 200iK (mit 15 Stunden)
Chanel View
Die genialste Neuheit beim 300K! Gerade bei gröĂeren Jagdgruppen und mehreren Hunden kann es mit den FunkkanĂ€len mal eng werden. IM Chanel View-Bildschirwird ĂŒbersichtlich angezeigt, wie viele GerĂ€te auf welchem Kanal funken. Der Wechsel auf einen weniger belegten Kanal ist damit spielend leicht möglich.
Das Alpha 300K hat die Möglichkeit, bis zu 20 Hunde zu orten. Die Kommunikation zwischen Halsband und HandgerĂ€t erfolgt per Funk. Die verwendete Funkfrequenz ist in Deutschland anmelde- und gebĂŒhrenfrei nutzbar.
Die gelÀndeabhÀngige Ortungsreichweite betrÀgt bis zu 10 km mit einer Aktuallisierungsrate von bis zu 5 Sekunden.
Mit Hilfe der Tasten oberhalb des Displays lÀsst sich am Halsband K5X / T20K ein Ton, eine Vibration oder ein LED-Blinklicht auslösen. Beim Halsband KT1X5 / TT25K kann zusÀtzlich ein dosierbarer Reizimpuls ausgelöst werden (Ferntrainer-Funktion).
Ein 3,5 Zoll Touchdisplay und zusĂ€tzliche Funktionstasten bieten eine noch bessere Bedienbarkeit als frĂŒheren GerĂ€ten. Die drei Hardware-Tasten oberhalb des Displays können mit beliebigen Funktionen belegt werden. Die Belegung lĂ€sst sich mittels der Wipp-Tasten auf der Seite umstellen. Damit lĂ€sst sich das GerĂ€t auch perfekt und nahezu uneingeschrĂ€nkt mit Handschuhen bedienen.
Eine bereits vorinstallierte TopoActive Europakarte bietet wesentlich mehr Details als die Freizeitkarte auf den Atemos-GerĂ€ten. Die Karte wird regelmĂ€Ăig aktuallisiert. Die Aktuallisierungen sind kostenlos!
Der 3-Achsen Kompass und der barometrische Höhenmesser sorgen fĂŒr noch genauere Ortungsergebnisse. Die GPS-Position wird jetzt ĂŒber GPS und Galieo ermittelt
Das Alpha 300iK verfĂŒgt neben der ANT+-Schnittstelle jetzt auch ĂŒber eine Bluethooth- und eine WLAN-Schnittstelle. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten der KonnektivitĂ€t mit dem Smartphone und dem Heim-Netzwerk.
Ăber Wlan können BirdsEye Luftaufnahmen vom gewĂŒnschten Gebiet herunterladen gewerden. Die Nutzung von BirdsEye ist jetzt dauerhaft kostenlos!
Ăber die App Garmin Explore Mobile können z.B. direkt ĂŒber das Mobiltelefon AktivitĂ€ten geprĂŒft und Wegpunkte bearbeitet werden. Im heimischen Wlan lassen sich zudem BirdsEye-Karten direkt auf das GerĂ€t laden, ohne es an den PC anschlieĂen zu mĂŒssen.
Das Garmin TT25K EmpfĂ€ngerhalsband ist eine Kombination aus hochsensibler GPS/GLONASS-Ortungsfunktion und Trainingsfunktion mit Kurz- und Dauerimpuls verteilt auf 18 Impulsstufen. Weiterhin verfĂŒgt es ĂŒber Ton und Vibration. Gesteuert wird das EmpfĂ€ngerhalsband ĂŒber das Garmin Tri-Tronics Atemos 100 und Alpha 200i HandgerĂ€t.
Robust gebaut, wasserdicht bis zu 10 m, und mit einer Reichweite von 10 km, kann das TT25K Ihren Hund auch in schwieriges GelÀnde begleiten. Der Impuls kann bei jedem Hund individuell ausgelöst werden. WÀhlen Sie zwischen zwei Impulsmodi: entweder je 6 Impulsstufen pro niedriger, mittlerer oder hoher Einstellung, oder 18 linear ansteigende Stufen.
Eine einschaltbare LED-Leuchte am EmpfĂ€ngerhalsband sorgt dafĂŒr, dass Sie Ihren Hund auch bei Nacht gut sehen.
Der Halsumfang Ihres Hundes sollte mindestens 24 cm betragen, damit der EmpfÀnger gut sitzt.
Das Garmin Tri-Tronics TT25K wird mit einem 2,5 cm breiten, grĂŒnem Halsband geliefert. HalsbĂ€nder in anderen Farben sind separat erhĂ€ltlich.
- Fragen zum Artikel?






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.