Mit seinem 68 g leichten EmpfĂ€nger ist dieses AntibellgerĂ€t auch fĂŒr kleine Hunde geeignet.
Ăber die App fĂŒr iOS oder Android wĂ€hlen Sie denBetriebsmodus aus, stellen die Empfindlichkeit des Bellsensors ein undprogrammieren die Zeitfenster, wĂ€hrend derer das GerĂ€tauslösen soll.
Vier Betriebsmodi stehen fĂŒr das Antibell-Training zur Auswahl:
1.   Nur Ton, keine Stimulation
2.   Warnton und schwache Stimulation
3.   Warnton und starke Stimulation
4.   Warnton und ansteigende Stimulation
Einer der Kontakte am EmpfĂ€ngergehĂ€use fungiert alsBellsensor und nimmt die Stimmbandvibration des Hundes wahr,wĂ€hrend er bellt. Die Empfindlichkeit des Bellsensors lĂ€sstsich ĂŒber die App einstellen.
Auch erlaubt Ihnen die App, fĂŒr jeden Wochentag individuelleZeitfenster zu programmieren. So können Sie zum Beispiel eingeben,dass das GerĂ€t von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr aktiv ist unddas Bellen korrigiert, weil Sie zu diesen Zeiten nicht zuhause sind.Kommen Sie in Ihrer Mittagspause oder nach Feierabend nach Hause, darfder Hund jedoch bellen und das GerĂ€t ist deaktiviert. Wenn Sie amWochenende einen anderen Terminplan oder unter der Woche flexiblereArbeitszeiten haben, können auch diese Situationen entsprechendprogrammiert werden.
Die BellzĂ€hlerfunktion zeigt Ihnen fĂŒr jeden Tag alsstĂŒndliche Ăbersicht die Anzahl der wahrgenommenenBellgerĂ€usche, die Anzahl der Warnungen und die Anzahl derKorrekturen an. Dadurch können Sie das Bellverhalten Ihres Hundesanalysieren, die Einstellungen des GerĂ€ts anpassen und denLernfortschritt Ihres Hundes verfolgen.
| Hersteller: | Num’Axes / Canicom |
| FĂŒr HundegröĂe: | 5-10 kg, 10-20 kg, ĂŒber 20 kg |
| Trainingsfunktionen: | Stromsignal, Tonsignal |
| Energieversorgung: | Batteriebetrieb |
- Fragen zum Artikel?









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.